Sed ut Perspiciatis Unde Omnis Iste Sed ut perspiciatis unde omnis iste natu error sit voluptatem accu tium
neque fermentum veposu miten a tempor nise. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit consequat in velit esse.
Der Kauf von Teslas Model 3 kann in Deutschland staatlich unterstützt werden. Das Fahrzeug taucht in den beiden in Europa angebotenen Allradversionen mit und ohne Performance-Paket in der Liste der förderfähigen Elektroautos des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) (PDF)auf. Die Kaufprämie liegt bei 4.000 Euro.
Das Bundeskabinett hat Anfang Februar den Entwurf zur Änderung der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Dieser sieht in erster Linie eine Anhebung der Standards für Neubauten vor, zum Beispiel in Bezug auf die Gesamtenergieeffizienz, die Gebäudehülle und den Primärenergiefaktor. Außerdem soll der Energieausweis gestärkt werden, unter anderem durch ein Kontrollsystem, die Ausweitung der Aushangpflicht und die verpflichtende Nennung von Energiekennwerten in Immobilienanzeigen. Für Bestandsgebäude sind im Wesentlichen keine Verschärfungen vorgesehen.
Als nächstes muss sich der Bundesrat mit der EnEV-Novelle befassen. Die Änderungen werden deshalb voraussichtlich erst Anfang 2014 in Kraft treten.
Die wichtigsten Änderungen im Vergleich zur EnEV 2009 auf einen Blick:
Verschärfung der primärenergetischen Anforderungen (Gesamtenergieeffizienz) bei Neubau von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden um 12,5% (ab 2016 um weitere 12,5%)
Verschärfung der Anforderungen an die Gebäudehülle über den spezifischen Transmissionswärmeverlust (HT‘) für Wohngebäude und mittlere U-Werte für Nichtwohngebäude
Einführung des „Modellgebäudeverfahrens“ als alternativer Nachweismöglichkeit (wird separat im Bundesanzeiger veröffentlicht)
stufenweise Senkung des Primärenergiefaktors von Strom auf 2,0 und ab 2016 auf 1,8
Einführung einer Pflicht zur Nennung von Energiekennwerten in Immobilienanzeigen
Neuskalierung des Bandtachos im Energieausweis für Wohngebäude bis 250 kWh/(m²a) und Aufwertung der Modernisierungsempfehlungen
Einführung von Kontrollsystemen für Energieausweise und für Inspektionsberichte von Klimaanlagen
Streichung pauschaler Aufschläge bei gekühlten Wohngebäuden für End- und Primärenergiebedarf
keine Verschärfung der Anforderungen an den Gebäudebestand bei der Modernisierung der Außenbauteile und keine neuen Nachrüstpflichten. Lediglich Änderungen der Anforderungen an Außentüren
verschärfte Vorlageverpflichtungen für den Energieausweis (Übergabe an Käufer/Mieter und erweiterte Aushangpflicht).